Bewerbung - Dein Weg nach Potsdam
Alle Informationen über die Ausbildung auf einen Blick

Start:
Unser Schuljahr beginnt zeitgleich mit dem Schuljahr des Landes Brandenburg.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsphase endet jedes Jahr im Juli oder nach individueller Abstimmung.
Schulform:
Voll- oder Teilzeit
Schuldauer:
3 Jahre
Schulabschluss
- Fachhochschulreife, Abitur
- oder Fachoberschulreife (bzw. MSA, Realschulabschluss) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
- oder Fachoberschulreife (bzw. MSA, Realschulabschluss) und eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung (mindestens zweijährig)
- nur bei Teilzeit: Bestätigung eines Arbeitgebers über die spätestens zu Beginn der Ausbildung einsetzende, sozialversicherungspflichtige Tätigkeit mit mindestens 15 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit in einer sozialen Einrichtung oder in einem Verein im Kinder- und Jugendbereich
Schulgeld:
-
129 € / Monat mit All-inclusive-Prinzip
Finanzierung:
- Teilzeit: Der Trägerbetrieb übernimmt in der Regel die Schulgebühren und zahlt eine Ausbildungsvergütun. Auszubildende, die keine Vergütung durch ihren Träger erhalten, können Aufstiegs-BAföG beantragen.
- Vollzeit: Angehende Erzieherinnen und Erzieher erhalten in der Vollzeitausbildung Aufstiegs-BAföG in Höhe von monatlich 892 Euro. Dieser Betrag wird als Vollzuschuss gewährt und muss daher nicht mehr zurückgezahlt werden. Das Schulgeld wird zu 50% als Vollzuschuss gefördert, bei erfolgreichem Abschluss sogar mit 75%.Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG erhalten Sie auf der Website >> www.aufstiegs-bafoeg.de des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Vorteil:
Für Sie fallen keine weiteren Kosten an für
- Lizenzen & Zertifikate
- Startpaket (Bekleidung & Lizenzordner)
- MS Office 365
- insg. im Wert von 3.000 €
Wir benötigen folgende Bewerbungsunterlagen
- unterschriebenes Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
- Referenzen (sofern vorhanden)
- Beurteilungen (sofern vorhanden)
- fünf Passbilder
- Nachweis der Masernimpfung
- Vereinsnachweis (sofern vorhanden)
- ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (vom Hausarzt ausreichend - kein Sportgutachten nötig)
- Erweitertes Führungszeugnis mit Beginn der Ausbildung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:
ESAB Berufliche Schule Potsdam
der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
E-Mail: info@esab-bspotsdam.de
Damit wir die Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können, bitten wir um die Benutzung des Online-Bewerbungsformulars. Das ausgefüllte Formular können Sie uns entweder direkt übermitteln oder ausdrucken und per Post oder Fax zusenden.
Bitte beachte, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können.