Integrierte Lizenzen

Dein Plus an Bildung: DOSB, dflv, DLRG und ESAB-Lizenzen

Wir bilden nicht nur aus - sondern auch weiter: Qualifizierte Mitarbeiter garantieren in Sport- und Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Vereinen und Verbänden Innovation und Fortschritt. Deshalb sind in unserer Ausbildung die wichtigsten Lizenzen und Zusatzqualifizierungen im Wert von über 10.000 € inklusive. So machen wir Dich fit für den Arbeitsmarkt!

Übersicht nach Profilen

Die Inhalte des Grundlehrganges sind sportartübergreifend und bilden die Grundlage zum Übungsleiter C, Trainer C Breitensport, Trainer C Leistungssport und Jugendtrainer.

Ziel ist es den Aufbau und die methodisch richtige Reihenfolge der Inhalte in einer Trainingseinheit zu vermitteln. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Übungsleiter- bzw. Trainerkompetenzen, um den Lernprozess der Sportler zu fördern.

Weitere Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Anatomie, Herz-Kreislauf-System, Ernährung
  • Trainer- und Übungsleiterverhalten, Lernprozesse
  • Trainingsplanung und -steuerung, Fürsorge- und Aufsichtsplicht
  • Gesundheitsaspekte im Training
  • Spiel- und Übungsformen für unterschiedliche Zielgruppen

Die Absolvierung dieser Lizenz findet in zwei Modulen statt.

Im Basismodul werden grundsätzliche Themen der Prävention behandelt. Themen sind unter anderem die Ziele und Aufgaben des Gesundheitssports, Modelle in der Prävention und die Erstellung von Kurzprogrammen. Vermittelt werden darüber hinaus Kommunikation, Koordination und Testverfahren / Anamnese in der Prävention.

Im Profilmodul Haltung und Bewegung werden spezielle Themen behandelt. Eine gesunde Haltung baut auf einem funktionellen Stützsystem auf. Wie dieses System beschaffen ist und wie wir es erreichen können, wird hier erörtert. Darüber hinaus thematisiert dieses Modul die Methoden, Trainingsmittel und Geräte, die es bedarf, um den Zustand zu erreichen. Ebenfalls findet hier die selbstständige Erarbeitung von Kursprogrammen statt.

Wie gezielt das Herz-Kreislauf-System fördern und damit nachhaltig Bewegungsmangel bei Erwachsenen ausgleichen wird, ist das Thema dieses Spezialmodules. Aufbauend auf den bereits erworbenen methodischen Kompetenzen des Basismoduls werden Stundeninhalte aus dem Herz-Kreislauftraining vermittelt, erarbeitet und gemeinsam diskutiert.

Qualifizierte Mitarbeiter garantieren in Vereinen und Verbänden Innovation und Fortschritt. Hier erhält man fundiertes Grundwissen und praktische Tipps zur Organisation, Verwaltung und Führung eines Vereins / Verbands. Das versetzt die Teilnehmer in die Lage den heutigen Ansprüchen des modernen Vereinsmanagements gerecht zu werden und die Zukunft sicher zu gestalten.

Schwerpunkte werden in folgenden Bereichen gesetzt: 

  • Sport und Gesellschaft

  • Trends und Entwicklungen

  • Rechts- und Satzungsfragen

  • Marketing und Sponsoring

  • Finanzmanagement

  • Steuern / Buchführung

  • Kommunikation / Präsentation

  • Rede-, Vortrags- und Präsentationstechniken

  • Präsentation einer Komplexaufgabe

Die Voraussetzung für eine Anstellung in einem qualitätsorientierten Fitness-Studios ist für einen Trainer heute mindesten eine Fitnesstrainer B-Lizenz oder eine höhere Lizenzstufe. Schwerpunkte werden hier in folgenden Bereichen gesetzt:

Sportmedizin

  • spezielle Anatomie
  • Erkennen und Beseitigen muskulärer Dysbalancen
  • Diagnose und Therapie ausgewählter Sportverletzungen

Trainingslehre

  • Trainingsmethodik und Anpassungserscheinungen 
    Aufbau von sportartspezifischen Trainingsprogrammen
  • Trainingsplanung im Gesundheits-Breiten- und Leistungssport
  • Besonderheiten des Trainings für die Frau

Bewegungslehre

  • Grundbegriffe und Prinzipien der Biomechanik
  • spezielle Gesichtspunkte der Gerätekunde
  • Einführung in die Ergometergerätelehre

Sport und Ernährung

  • Funktion und Biochemie der Kohlenhydrate und Fette

Sportpraktisches Handeln

  • Wirbelsäulengymnastik, Entspannungstechniken
  • richtiger Umgang mit der Kurz- und Langhantel
  • moderne Bewegungsformen

Die Ernährung spielt in der Beratung von sportlich aktiven Menschen eine immer größere Rolle. In diesem Lehrgang erhalten Sie genauere Informationen zu den Themen Ernährungslehre und Stoffwechselvorgänge bei organisch gesunden Personen. Des weiteren werden Ihnen die neuesten medizinischen Erkenntnisse über eine bestmögliche Ernährung vermittelt. Körperanalysen und Indices, sowie bestimmte Ernährungsformen, Diäten und eine optimale Zusammensetzung der Nahrung stehen unter anderem auch auf dem Programm.

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse. Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Die Prüfungen werden auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung erstellt.

Im Rahmen des KMK-Fremdsprachenzertifikats können unabhängig von der jeweiligen Sprache berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse auf den Stufen I bis IV nachgewiesen werden, die sich an den Niveaustufen A2 bis C1 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen (GER)" orientieren.

Eine besondere Stärke dieses Sprachzertifikats liegt in seiner konsequent beruflichen Ausrichtung. Die Prüfungen werden in Anlehnung an die fremdsprachlichen Anforderungen in einem Beruf oder einer Berufsgruppe erstellt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Sie werden von berufsbildenden Schulen durchgeführt.

Lizenzvergabeordnung

Alle weiteren Informationen finden Sie in der aktuellen Lizenzvergabeordnung >>>


Optionale Qualifikation (kostenpflichtig)

Mit grundlegenden Kenntnissen über die Spezifik des Wassers sowie über die Vielfalt der Bewegungsformen im Wasser und durch sportmedizinische und sportwissenschaftliche Einblicke kann ein AquaTraining nach konkreten Zielstellungen geplant, durchgeführt sowie Gruppen motivierend geleitet werden.

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist deutschlandweit einheitlich durch die "Ausbilungsvorschrift Rettungsschwimmen" geregelt und umfasst einen Kurs mit 16 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) in Theorie und Praxis. Am Ende des Kurses findet eine Prüfung in Theorie und Praxis statt. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) wird in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

In den Kursen werden verschiedenen Rettungsschwimm-Techniken zum Transport und An-Land-Bringen eines Verunglückten sowie Basis-Maßnahmen zur Wiederbelebung gelehrt. Der theoretische Teil enthält außerdem wichtige Hinweise zur korrekten Einschätzung von Risiken und Gefahren und dem Selbstschutz des Retters bei einer Rettung.

Für die Abschlussprüfung erhebt die DLRG eine gesonderte Prüfungsgebühr.


Beratungstermin vereinbaren oder weitere Informationen anfordern