Sport als Berufung - Sport als Beruf!
Ob der Umgang mit Haltungsschäden durch sitzende Tätigkeiten, Ernährungsberatung oder die neusten Trendsportarten: Diesen und noch mehr Herausforderungen stellst Du Dich als Fitnesstrainer und Gesundheitstrainer. Außerdem werden sportbegeisterte Menschen immer älter, während zeitgleich bei jungen Menschen und Kindern eine zunehmende Bewegungsträgheit zu beobachten ist. Diese Entwicklungen stellen immer höhere Ansprüche an das Können der Sportassistenten der Zukunft.
Mit der Ausbildung zum Fitness- und Gesundheitstrainer haben wir ein Berufsbild etabliert, mit dem Du die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben hast. Unsere bundesweit durch die Kultusministerkonferenz anerkannte Ausbildung dauert 2 Jahre. Wir kombinieren theoretische Lerninhalte mit gelebter Praxis.
Ausbildungsinhalte (Auswahl)
- Gesundheitssport
- Fitnesssport
- Vereinsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Englisch
- Sportmarketing
- Trendsportarten
- Eventmanagement
- Trainingslehre
- Sportwissenschaft
- Sportpsychologie
- Sportpädagogik
- Persönlichkeitscoaching
- Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Senioren, Menschen mit Haltungs- und Bewegungsschäden)
Mit unserem Coaching- & Mentoring-Ansatz bereiten wir Dich gezielt auf den Einstieg ins Sportbusiness vor. Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte werden im zweiten Ausbildungsjahr mit einem Bewerbungs- & Persönlichkeitstraining gekoppelt.
Bewerbungscoaching: Ein Experte aus dem Recruiting zeigt Euch, wie zeitgemäße und zielführende Bewerbungen aussehen und erstellt werden
Berufs- & Businesscoaching: Im Sportbusiness erwarten Dich vielfältige Optionen, Deine Berufswunsch zu erfüllen. Wir geben Dir Orientierung bei der Berufswahl. Damit Du mit Deiner Haltung beim ersten Eindruck überzeugst, bereitet Dich ein Etikette-Seminar auf die richtigen Umgangsformen vor.
Persönlichkeitsentwicklung: Anhand Deiner individuellen Fähigkeiten, Motivationsanreize und Kenntnisse skizzieren wir in Kleingruppen einen Weg, um Deine Ziele zu erreichen und Dir ein positives Mindset zu verschaffen.

.. und nach der Ausbildung?
Durch unsere Spezialisierung auf Sport und Gesundheit sowie der Möglichkeit, die Fachhochschulereife zu erlangen, erwirbst Du das nötige Wissen, mit dem Du nach Deiner Ausbildung die Wahl hast:
Du kannst ein Studium beginnen, wenn Du ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife erwirbst: Entweder an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) der Europäischen Sportakademie (ESAB) oder deutschlandweit an einer Fachhochschule Deiner Wahl
Arbeite als Trainer in Fitness- und Gesundheitszentren, in Vereinen oder Verbänden
Mache Dich selbstständig als Personal Trainer
Du kannst hauptamtlich in der Vereinsorganisation oder in Sportinstitutionen arbeiten oder in der freien Wirtschaft bei Sportdienstleistern
Du arbeitest in großen Unternehmen oder Öffentlichen Verwaltungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
In Hotels oder in der Wellnessbranche bist Du als Animateur/in oder Trainer/in im In- und Ausland tätig